Veröffentlicht: 07.08.2023
Auch in diesem Schuljahr können sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder über ein sehr ansprechendes und vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AG) freuen.
Die AG werden zu den gewohnten Zeiten stattfinden:
Mittwoch 8./9. Stunde - Jahrgänge 5 + 6
Donnerstag 8./9. Stunde - Jahrgang 7
Freitag 5./6. Stunde - alle Jahrgänge
Übersicht aller AG-Angebote:
Die ausgefüllten AG-Wahlscheine müssen bis Freitag, den 11.08.2023, bei den Klassenlehrkräften oder in den Sekretariaten abgegeben werden.
Die AG starten in der 3. Schulwoche, also am 23.08., 24.08. oder 25.08.2023.
B. Hegemann
Veröffentlicht: 06.08.2023
Da hat uns in den Sommerferien die Realität überholt: Noch nicht in unserem Terminkalender eingearbeitet, aber aus gutem Grund dringend nötig:
Das Kollegium bildet sich an den beiden Nachmittagen des 16.08. und 17.08.2023 fort, um u. A. in die Bedienung der neuen digitalen Boards am Standort Kreuzherrenplatz eingewiesen zu werden. Auch die Funktionen des neuen digitalen Klassenbuchs "Schulmanager Online" stehen auf dem Programm. Wir nutzen damit den zusätzlichen Fortbildungstag, den das Schulministerium für die Digitalisierung vorsieht, ressourcenschonend aus. Ein Termin in den Ferien wäre zwar sehr wünschenswert gewesen, aber unsere neuen Tafeln sind derzeit noch nicht komplett ins Netzwerk eingebunden.
Am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag der 2. Schulwoche ist also unterrichtsfrei nach der 6. Stunde.
H. Glade
Veröffentlicht: 05.08.2023
Wir freuen uns, euch alle nach den langen Sommerferien am Montag wieder in der Schule begrüßen zu dürfen!
Ganz besonders gespannt sind wir aber auf alle Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen - herzlich willkommen an der Gesamtschule Brüggen!
Die Einschulungsfeiern starten ab 11:00 Uhr für die 5a und danach, jeweils eine Stunde später, für die restlichen Klassen. Wir feiern in der Kulturhalle, die man ausschließlich über den Eingang am Südwall erreicht.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler haben 4 Stunden Unterricht bei ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bzw. bei den Beratungslehrkräften. Bereits ab Dienstag gilt dann für die Jahrgangsstufen 6 - Q2 der neue Stundenplan.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
H. Glade
Veröffentlicht: 21.06.2023
Die Sekretariate öffnen an beiden Standorten wieder ab dem 31.07.2023.
Bis dahin wünschen wir gute Erholung!
H. Glade
Veröffentlicht: 13.06.2023
Aus dienstlichen Gründen muss die für den 20.06.2023 geplante Lehrerkonferenz ausnahmsweise bereits um 12:00 Uhr beginnen. Der Unterricht endet daher für alle Jahrgangsstufen an diesem Dienstag bereits nach der 4. Stunde.
Am folgenden Mittwoch ist wie üblich nach der Zeugnisausgabe nach der 3. Stunde Unterrichtsschluss und Ferienbeginn.
H. Glade
Veröffentlicht: 06.06.2023
"Ein eindringliches Jugendtheaterstück zum Thema Alkoholmissbrauch und Koma-saufen"
Wir freuen uns darauf, dass das Niederrheintheater zu uns in die Schule kommt! Im Rahmen der Alkoholprävention ermöglichen wir es unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10, am kommenden Freitag, 09.06.2023, einen Einblick in die Folgen allzu sorglosen Umgangs mit der legalen Droge Alkohol zu bekommen. Wir sind gespannt!
H. Glade
Veröffentlicht: 30.05.2023
Die Gesamtschule Brüggen sucht engagierte Eltern, Großeltern oder Freunde der Schule, die ein besonderes Talent haben und es gern an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten.
Können Sie gut basteln, stricken, Schach spielen, tanzen oder Ähnliches und haben Interesse, dies unseren Kindern zu vermitteln? Dann würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen.
Sie können mit einer kleinen Gruppe (max. 10 Schülerinnen und Schüler) im Bereich einer 90-minütigen Arbeitsgemeinschaft (AG) einmal wöchentlich am Nachmittag arbeiten. Eine AG darf auch von mehreren Personen geleitet werden.
Unsere bereits tätigen AG-Leiter:innen sind begeistert und jede Woche mit Freude dabei. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, melden Sie sich gerne in den Sekretariaten unserer Schule.
Wir freuen uns auf Sie!
B. Hegemann
Veröffentlicht: 16.05.2023
Im Zusammenhang mit den mündlichen Abiturprüfungen für das 4. Abiturfach kommt es am Montag und Dienstag der kommenden Woche zu Unterrichtsausfall für einzelne Jahrgangsstufen:
Für die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden Studientage angesetzt. Aufgaben werden über Moodle eingestellt und sind entsprechend zu bearbeiten.
H. Glade
Veröffentlicht: 13.05.2023
Dass wir eine Schule ohne Rassismus und mit Courage sind, steht nicht nur an unserer Gebäuden, sondern wird auch aktiv gelebt. Wir feiern das jährlich in unserer Festveranstaltung - und am Montag, 15.05.2023, ist es wieder so weit!
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses der Q1 präsentieren ihre Projekte, es gibt Ansprachen durch den Schulleiter, den Bürgermeister Frank Gellen und unseren Projektpaten, MdB Dr. Martin Plum, und der Oberstufenchor liefert die musikalische Begleitung. Eingeladen sind Vertreter aller Klassen und Jahrgangsstufen sowie das Kollegium.
H. Glade
Veröffentlicht: 18.04.2023
Das Ministerium teilte am heutigen Abend um 20:35 Uhr mit:
"zu unserem großen Bedauern hat sich soeben herausgestellt, dass der von uns in Aussicht genommene Lösungsversuch am heutigen Tage leider nicht zum Erfolg führen wird. Wie bereits über den Tag hinweg mitgeteilt, gibt es weiterhin beim Download der Abiturprüfungsunterlagen für die naturwissenschaftlichen Fächer Schwierigkeiten, so dass nicht sichergestellt ist, dass alle Schulen die Abiturprüfungsaufgaben rechtzeitig herunterladen konnten.
Daher wurde entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und im Leistungskurs auf den bisher prüfungsfreien Tag, Freitag, den 21.04.2023, verschoben wird."
H. Glade
Veröffentlicht: 18.04.2023
Aktualisierte Klausurtermine sind:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!
H. Glade
Veröffentlicht: 30.03.2023
Die Sekretariate bleiben in den Osterferien an beiden Standorten geschlossen.
H. Glade
Veröffentlicht: 21.03.2023
Anders als im Jahresterminplan angekündigt verschieben sich die Sprechzeiten an den Elternsprechtagen (27.03. und 29.03.).
An beiden Tagen endet der Unterricht bereits nach der 4. Stunde. Elterngespräche finden dann in der Zeit von 13:00 - 17.00 Uhr statt, je nach Absprache mit den Klassenleitungen und Beratungslehrkräften.
Grund für die Veränderung sind Schwierigkeiten beim Abtransport der Schülerinnen und Schüler mit den Linienbussen nach der 5. Unterrichtsstunde.
H. Glade
Veröffentlicht: 14.03.2023
Im Oktober 2016 hatte sich auch die Gesamtschule Brüggen mit zwei Bäumen an der Pflanz-Aktion zum 900-Jahre-Wald in Bracht beteiligt.
Jetzt werden alle Baumpaten (aber natürlich auch freiwillige Helfer) gebeten, das jährliche "Saubersammeln" zu begleiten. Wer Interesse hat, meldet sich bitte im Sekretariat oder kommt direkt am Samstag, 25.03.2023, von 10:00-13:00 Uhr mit Arbeitshandschuhen und Rosenschere zum 900-Jahre-Wald.
H. Glade
Veröffentlicht: 27.02.2023
Der diesjährige Informationsabend zur Wahl des Wahlpflichtfachs findet am 20. März 2023, um 19:00 Uhr in der Mensa am Standort Südwall statt. An diesem Abend stellen Ihnen die Fachkolleginnen und -kollegen persönlich die zur Wahl stehenden Fächer vor.
S. Schmitt
Veröffentlicht: 16.02.2023
Das Schulministerium lädt insbesondere die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen, aber natürlich auch interessierte Schülerinnen und Schüler und weitere interessierte Eltern, auch in diesem Jahr zu einer digitalen Informationsveranstaltung zu den Karrierechancen im dualen System ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Flyer.
H. Glade
Veröffentlicht: 14.02.2023
Über Karneval findet nach Beschluss der Schulkonferenz an den folgenden Tagen kein Unterricht statt:
Ab Donnerstag, 23.02.2023, ist wieder Unterricht nach Stundenplan. Wir wünschen fröhliche Karnevalstage!
H. Glade
Veröffentlicht: 07.02.2023
Am Donnerstag, 16.02.2023, endet der Unterricht für alle Jahrgangsstufen bereits nach der 6. Stunde.
H. Glade
Veröffentlicht: 26.01.2023
Am Freitag, den 10.02.2023, findet an unserer Schule ein Distanzlerntag statt. An diesem Tag lernen alle Schülerinnen und Schüler über unsere Lernplattform Moodle von zu Hause aus.
Ziel dieses Tages ist die Festigung und Vertiefung der digitalen Kompetenzen, die die Kinder und Jugendlichen während der Distanzlernphasen in der Corona-Zeit erworben haben. Insbesondere möchten wir unsere Schüler:innen und Lehrkräfte dazu befähigen, bei kurzfristigen Schulschließungen (z. B. bei Extremwetterereignissen) reibungslos in eine Distanzbeschulung zu wechseln.
Dabei gilt:
Falls Sie technische Schwierigkeiten oder Probleme bei der Betreuung Ihres Kindes haben, sprechen Sie uns an. Selbstverständlich bieten wir an beiden Schulstandorten eine Betreuung an. Ihre Kinder werden dann aus der Schule heraus am Distanzlerntag teilnehmen und dabei von uns unterstützt.
Wir wünschen allen gutes Gelingen.
H. Glade
Veröffentlicht: 26.01.2023
Zum 31.01.2023 laufen die bisher geltenden Corona-Verordnungen in NRW aus oder werden stark eingekürzt. Das hat auch Einfluss auf den Schulbetrieb.
Ministerin Feller hat dazu wieder zwei Anschreiben verfasst: einen Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte und einen Brief an volljährige Schülerinnen und Schüler.
Für den schulischen Alltag bedeutet das:
Bleiben Sie gesund!
H. Glade
Veröffentlicht: 12.01.2023
Am kommenden Montag, 16.01.2023, findet aufgrund der Zeugniskonferenzen ganztägig kein Unterricht statt. Alle Schülerinnen und Schüler haben stattdessen einen Studientag.
H. Glade
Veröffentlicht: 23.12.2022
Auch die Sekretariate öffnen erst wieder am 09.01.2023.
Veröffentlicht: 29.11.2022
Der Elterninfoabend war gut besucht, der Tag der offenen Tür hat den Advent eingeläutet - jetzt ist es an der Zeit, einen Termin für die Anmeldungen für das neue 5. Schuljahr bzw. die neue EF zu vereinbaren.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
H. Glade
Veröffentlicht: 16.11.2022
26. November 2022
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wir informieren die Eltern und bieten den Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre die Gelegenheit uns kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch am Standort Südwall 14 in Bracht!
Auch der Standort Kreuzherrenplatz ist für zukünftige Schülerinnen und Schüler der EF geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
H. Glade
Veröffentlicht: 29.09.2022
Das MSB hat mit dem heutigen Tag ein überarbeitetes Handlungskonzept zum Umgang mit dem Corona-Virus vorgestellt. Das Konzept wurde gegenüber der Version zum Schuljahresbeginn allerdings nur wenig verändert. Für den alltäglichen Schulbetrieb ändert sich vorerst nichts.
Erneut werden Briefe an die Eltern/Erziehungsberechtigten sowie an volljährige Schülerinnen und Schüler formuliert.
Wir informieren rechtzeitig an dieser Stelle, falls sich für den Schulbetrieb relevante Änderungen ergeben.
Kommen Sie bis dahin gut und gesund über die Herbstferien!
H. Glade
veröffentlicht: 01.08.2022
Die neue Schulministerin, Frau Feller, hat rechtzeitig vor dem Ende der Sommerferien die Schulen über den Umgang mit der Corona-Pandemie informiert. Dazu gibt es ein Handlungskonzept für die Schulen, aber auch Briefe an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie an volljährige Schülerinnen und Schüler.
Kurz zusammengefasst bedeutet das für den Schuljahresstart:
Bitte testen Sie weiterhin zuhause beim Auftreten typischer Symptome und schicken Sie Ihr Kind nicht zur Schule.
Mit den besten Wünschen für einen gesunden Schulstart
H. Glade