Unser Motto: Lernen³...

... mit Kopf, Herz und Hand!

 

Bei Pestalozzi kann man lesen: „Der Mensch kommt Körpers, Geistes und Herzens halber entwicklungsfähig zur Welt“  (1803).

Lernen ist niemals nur eindimensional. An unserer Schule lernen wir nicht nur mit dem Kopf, sondern legen genauso viel Wert auf ein herzliches Miteinander sowie praktische Fertigkeiten. Bei uns zählt der ganze Mensch.

 




neues aus dem

Doppelpünktchen

Unsere digitale Schülerzeitung



Aktuelle Mitteilungen

Schulleben


Veröffentlicht: 08.04.2025 

Bunter Abend - ein Highlight im Schuljahr

 

Zum Abschluss der Projektwoche gab es auch in diesem Jahr wieder den Bunten Abend - thematisch angeschlossen an das Motto der Projektwoche. Schulleiter Heiko Glade eröffnete den Abend, Moderatorin Johanna Verfürth (15) leitete souverän durch das Programm, und auch das Spendenschwein des Fördervereins konnte gut gefüllt werden. 

Es gab selbst geschriebene Theaterstücke zum Thema „Fair Play in der Klassengemeinschaft“ oder „Was stimmt nicht mit dir?“, die beide die Ausgrenzung im schulischen Kontext zum Inhalt hatten, die beliebte Mini-Playback-Show, eine Choreographie mit Gebärdensprache zur Musik von Andreas Bouranis „Ein Hoch auf uns“, aber auch die gewagte Akrobatik auf der Air-Track-Matte und viel Musik – von Klassik über Solo-Akkordeon, Piano und den großen Oberstufenchor bis hin zu Rock- und Pop-Musik, dargeboten von Bands aus Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, Ehemaligen, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Erneut ein Highlight des Schuljahres- danke allen Beteiligten!

H. Glade


Veröffentlicht: 08.04.2025 

Projektwoche und Ausstellung: Bunt, fair und tolerant!

 

In der Woche vom 31.03. - 04.04.2025 stellten sich die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium unserer Schule in einer besonderen Projektwoche unter das Thema „Gesamtschule Brüggen – bunt, fair, tolerant“. In dieser Woche wurde an über 45 jahrgangsübergreifenden Projekten zu den Themen Vielfalt, Inklusion, Nachhaltigkeit und Toleranz gelebt und gearbeitet. Zum Abschluss der Woche präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Projekte in einer großen Ausstellung.

Das zehnjährige Jubiläum von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" haben wir jetzt zum Anlass genommen, eine ganze Woche lang in bunter Mischung zu verschiedensten Themen zu arbeiten. Herausgekommen sind dabei Projekte wie „Klimawandel und Rassismus“, „Im Takt der Kulturen“, "Schattenseiten der KI – Rassismus und Vorurteile“, „KonterBunt – Einschreiten für Demokratie“, aber auch „Kulinarische Weltreise“, „Zukunftshelden – gemeinsam für ein starkes Miteinander“, „Virtuelle Welten mit Courage“ oder „digitalArt for diversity“ - um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ein Highlight war sicher auch „POL&IS“, ein von drei Hauptleuten der Bundeswehr angeleitetes interaktives Planspiel, das politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik berücksichtigt.

Eine Woche, die wieder einmal gezeigt hat, dass es (nicht nur in der Schule) nur zusammen und miteinander geht!

H. Glade


Besondere Termine und Regelungen


Veröffentlicht: 10.03.2025 

Projektwoche "Bunt - fair - tolerant"

 

Vom 31.03. bis 04.04. ist es wieder soweit - unsere Projektwoche startet, gekrönt von der Ausstellung und dem Bunten Abend am Freitag. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto "Gesamtschule Brüggen - bunt, fair, tolerant", da sich unsere Mitgliedschaft im Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zum 10. Mal jährt.

Der Projektunterricht endet in dieser Woche von Montag bis Donnerstag immer nach der 6. Stunde, wobei die Mittagspause in der 5. Stunde liegt. Achtung: In den Mensen kann in dieser Woche nichts vorbestellt werden, in Bracht kann mit Bargeld und Mampf-Karte, in Brüggen nur mit Bargeld bezahlt werden.

Am Freitag findet vormittags kein Unterricht statt - dafür werden aber am Nachmittag die Projektergebnisse in einer großen Ausstellung am Standort Kreuzherrenplatz präsentiert (16:00 - 18:00 Uhr). 

Im Anschluss daran (ab 18:30) beginnt der Einlass zum Bunten Abend nebenan in der Burggemeindehalle.

Wir freuen uns auf eine bunte, faire und tolerante Woche!

H. Glade