... mit Kopf, Herz und Hand!
Bei Pestalozzi kann man lesen: „Der Mensch kommt Körpers, Geistes und Herzens halber entwicklungsfähig zur Welt“ (1803).
Lernen ist niemals nur eindimensional. An unserer Schule lernen wir nicht nur mit dem Kopf, sondern legen genauso viel Wert auf ein herzliches Miteinander sowie praktische Fertigkeiten. Bei uns zählt der ganze Mensch.
Veröffentlicht: 06.12.2023
Exkursion ins Kreisarchiv
Neu im Programm: Der Besuch des neuen Kreisarchivs in Viersen-Dülken mit allen Geschichts-Kursen der EF!
Transportiert mit dem kostenlosen Shuttle-Bus, erkundeten alle geschichtsinteressierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule diesen außergewöhnlichen außerschulischen Lernort. Eine Führung durch die beeindruckenden Räumlichkeiten, Besichtigung der Archivräume und Kennenlernen der Arbeit einer Restauratorin - all das gab es zu entdecken. Auch die exemplarische Arbeit an authentischen Quellen inklusive abschließender Präsentation vor der Gruppe gehörte für alle dazu. Insgesamt ein voller Erfolg und eine willkommene Abwechslung vom schulischen Alltag.
Wir kommen gerne wieder!
S. Kraatz/P. Küppers/N. Selder
Veröffentlicht: 05.12.2023
"O Tannenbaum, o Tannenbaum ..."
Auch in diesem Jahr bedanken wir uns herzlich beim Bauhof der Gemeinde Brüggen!
Ihnen verdanken wir zwei stattliche Nordmann-Tannen, die von Frau Geraedts und Frau Riepe liebevoll geschmückt wurden und bereits seit dem Tag der offenen Tür in unseren Foren vorweihnachtlichen Glanz verbreiten.
Die Fachschaft Religion nutzt die Bäume, um mit unseren Schülerinnen und Schülern (hier mit der 5 a) individuellen Wünschen einen Raum zu geben - was für ein schöner Brauch!
H. Glade
Veröffentlicht: 20.11.2023
Schulbesuchstage der Qualitätsanalyse stehen bevor
Die Qualitätsanalyse für unsere Schule befindet sich in der Hauptphase. Das bedeutet, dass in der kommenden Woche (27.11. - 29.11.2023) die Schulbesuchstage mit Unterrichtsbesuchen anstehen.
Im Unterricht werden dann nicht nur die üblichen Erwachsenen anwesend sein, sondern zusätzlich können auch noch 1 bis 4 Qualitätsprüferinnen oder -prüfer den Unterricht besuchen.
An den Nachmittagen der 3 Schulbesuchstage finden dann noch Interviews mit allen am Schulleben beteiligten Gruppen statt: Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie die Lehrkräfte werden zur Qualität unserer Schule befragt.
Wir sind sehr gespannt!
H. Glade