Schulseelsorge

Was ist Schulseelsorge?

Manchmal benötigt man jemanden zum Reden, sei es aufgrund von familiären Problemen, gesundheitlichen Herausforderungen oder zwischenmenschlichen Konflikten. Meistens sind Eltern, Freunde oder enge Vertraute die ersten Ansprechpartner in solchen Situationen. Aber nicht immer möchte man mit jedem Anliegen zu seinen Kontaktpersonen gehen.

 

Schülerinnen und Schüler bringen ihre drängenden Fragen oft spontan und ungeplant zur Sprache, ohne ein formelles Beratungsgespräch zu suchen. Sie suchen einfach nach jemandem, der ihnen zuhört und ihre Anliegen ernst nimmt. Daher sind informelle Gespräche auf dem Flur oder an unkonventionellen Orten oft der richtige Zeitpunkt für wichtige Fragen. Dies unterstreicht die Bedeutung von vertraulichen Gesprächen im schulischen Umfeld, insbesondere wenn der Alltag aus den Fugen gerät und jemand Orientierung oder Unterstützung benötigt, um weiterzumachen.

 

Der Fokus der Schulseelsorge liegt allerdings auf jedem Individuum, das in der Schule lernt, arbeitet oder lebt, einschließlich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, nicht unterrichtendes Personal und Eltern. Die Dienste der Schulseelsorge sind für alle zugänglich, unabhängig von ihrer Religion oder Weltanschauung!

 

Vertrauliche Beratung, Beistand, Unterstützung und Wegbegleitung sind dabei essenzielle Aufgabengebiete. An dieser Stelle setzt der neue Schulseelsorge-Chat an, der landesweit, anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden kann.

Unsere Schulseelsorgerin stellt sich vor

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

ich freue mich sehr, mich euch als eure neue Schulseelsorgerin vorzustellen! Aber was ist Schulseelsorge überhaupt?

Schulseelsorge ist ein weiteres Beratungsangebot an unserer Schule, das allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft – also sowohl SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigten als auch KollegInnen – zur Verfügung steht. Sie geht weit über religiöse Themen hinaus und bietet Unterstützung in allen Bereichen des Lebens.

Schulseelsorge bedeutet, dass es einen Ort gibt, an dem ihr euch mit euren Sorgen, Fragen und Gefühlen in einem sicheren Rahmen öffnen könnt. Ob es um Schwierigkeiten im Schulalltag, in der Familie oder in persönlichen Beziehungen geht – hier wird euch, wie in allen unseren Beratungsangeboten an unserer Schule, zugehört, ohne dass ihr Angst vor Urteilen oder Missverständnissen haben müsst. Dabei finden auch queersensible Themen ein offenes Ohr! Besonders bei den schwierigen Themen Tod und Trauer, aber auch mit schönen Themen wie Spiritualität und Achtsamkeit, möchte ich die Schulgemeinschaft unterstützen. 

Es spielt keine Rolle, ob ihr religiös seid oder nicht – Schulseelsorge ist für alle da, die Unterstützung brauchen. Es geht darum, euch zu helfen, euch selbst besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt durch schwierige Zeiten zu kommen.

Kurz gesagt: Schulseelsorge ist ein zusätzliches Angebot, das den Schulalltag menschlicher und unterstützender macht. Sie hilft, die seelische Gesundheit zu fördern und möchte ein gutes Miteinander an der Schule schaffen.

Mein schulseelsorgliches Beratungsangebot steht euch zum Beispiel in Form von Einzelberatungen zur Verfügung. Dazu können über Moodle oder direkt über die E-Mail ([email protected]) Termine verabredet werden. Außerdem soll ab dem Schuljahr 25/26 einmal in der Woche (im Wechsel Brüggen/Bracht) ein Walk-and-Talk im Offenen Angebot (Mittagspause) stattfinden. Für diese Form des Austausches ist keine Anmeldung notwendig und sie kann in Kleingruppen stattfinden. Es finden Gespräche beim Spazieren statt, welche ebenfalls von SchülerInnen und KollegInnen genutzt werden können. Aber auch für die beliebten Tür- und Angelgespräche stehe ich weiterhin zur Verfügung.

Typisch für die Seelsorge sind die Andachten und Kondolenzecken, die im Trauerfall von mir eingerichtet werden und die für alle in einer ruhigen Umgebung zur Verfügung stehen. Auch die dazugehörigen Gespräche können in den Beratungsräumen, als sicheren Rückzugsorten, stattfinden.

Falls ihr also mal das Gefühl habt, dass euch der Alltag überfordert, oder wenn ihr einfach jemanden braucht, der zuhört und euch unterstützt, zögert nicht, auf mich zuzukommen. Ich bin da, um zuzuhören und euch auf eurem Lösungsweg zu stärken und zu begleiten.

Ich freue mich auf die kommende Zeit mit euch und darauf, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass sich jeder hier an der Schule wertgeschätzt und unterstützt fühlt.

 

Eure Schulseelsorgerin

Kathleen Riepe